Onlinewerbung ist zunehmend wichtiger geworben, damit Unternehmen auf ihre Angebote an Produkten und Services aufmerksam zu machen können. Dies liegt daran, dass das Internet nicht nur auf dem Desktop, sondern auch mobil ein wichtiger Marktplatz für Werbung geworden ist. Dabei gibt es diversen Formen, wie dies gelingen kann. Im Folgenden sollen einige Möglichkeiten anhand dazugehöriger Beispiele vorgestellt werden.
Onlinewerbung mittels E-Mail
Die bisher bekannteste und eine der ersten Formen der Onlinewerbung war das Mailing. Hierbei wurden Kunden direkt mittels Onlineanschreiben informiert oder gezielt auf Angebote, Produkte oder Dienstleistungen hingewiesen. Dies funktioniert auch weiterhin, indem die potentiellen Kunden bzw. die Bestandskunden beispielsweise direkt angeschrieben werden oder regelmäßig Newsletter erhalten.
Banner oder Flächenwerbung als Onlinewerbung
Hierbei werden Plätze auf Internetseiten genutzt, auf denen die Werbung platziert wird. Mittels Anklicken gelangt der Kunde zu dem jeweiligen Anbieter bzw. auf dessen Internetpräsenz, die hinter der Anzeige verborgen ist. Diese Form kann ebenso durch Pop-Up Fenster gestaltet sein, die sich großflächig mit einem eigenen Sichtfenster präsentieren. Nachteilig kann das letztere sein, wenn die Kunden in ihrem Browser eine Sperre für solche Fenster festgelegt haben. Die angesprochenen Banner finden sich zudem bei der Google-Suchseite, das als Google Adwords Marketing definiert wird.
Onlinemarketing – die indirekten Maßnahmen
Das Onlinemarketing gehört eher zu der indirekten Werbung. Dabei spielt es nicht zwingend eine Rolle, das Produkt in der Form zu präsentieren, dass der Kunde es zugleich kauft. Es geht grundsätzlich darum, die Produkte, Dienstleistungen oder einfach nur die Marke bekannter zu machen. Dies funktioniert mittels dem Social Media Marketing je nach Produktschwerpunkt entsprechend. Dazu bedienen sich die Anbieter der Kanäle wie Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn usw. Dort werden kostenlos beispielsweise Verwendungsarten der Produkte erklärt und gezeigt, die das allgemeine Interesse erhöhen sollen. Im Weiteren kann der Anbieter beispielsweise eine Marke besonders hervorheben, indem er auf die Qualität und Nachhaltigkeit der Produktion hinweist.